Vorwort
1. Im Widerstreit von Aufklärung und Gegenaufklärung
Womit alles begann: Das 18. Jahrhundert – Zeitalter der Aufklärung und der Geheimbünde
Verschwörungstheorien und was noch dazu gehört
Die Illuminaten, das „Licht der Vernunft“ und die Politik
2. Aufstieg und Fall der Illuminaten
1776: Amerika liegt in Bayern – die Gründung der Illuminaten
1777: Woher kam die Idee?
1778: Redliches Bemühen
1779: Areopag und beginnende Ausbreitung der Illuminaten
1780: Struktur und Umgangsformen
1781: Neubeginn
1782: Politische Alchemie
1783: Eine wütende Feindschaft
1784: Der Anfang vom Ende
1785: Ein kurfürstliches Dekret und seine Folgen
1786: Auslieferungen
1787: Entdeckte Originalschriften und der Bote Bode
1788 bis 1796: Die letzten Jahre – Abgesang und Legendenbildung
3. Ziele, Riten und Köpfe des Ordens
Was erwartete den neu aufgenommenen Illuminaten?
Führende Köpfe der Illuminaten I – Adam Weishaupt, der Ordensgründer
Führende Köpfe der Illuminaten II – Friedrich Adolph Freiherr von Knigge, der Kommunikator
Führende Köpfe der Illuminaten III: Christoph Bode, der Radikalaufklärer
Geheimes Weimar
Fürsten und Illuminaten aus: Wenn das Unbekannte ein Gesicht bekommt
Inwieweit waren Mozart und Beethoven Illuminaten?
4. Umsturz, Verschwörung und bleibende Aktualität
Frankreich, die Französische Revolution und die Illuminaten
Im Schatten der französischen Illuminaten
„Du bist Staatsbürger, oder Du bist Rebell“ – Enzyklopädisten + Freimaurer + Illuminaten = Jakobiner
„Aus dem Illuminatismus entstand der Jacobinismus und aus diesem der Carbonarismus in Italien … und der Radicalismus in England.“ – Illuminaten in Englang und den USA
Illuminaten-Engel
Illuminaten-Symbolik
Die Illuminaten, die keine sein wollten
Schluss – und noch nicht vorbei
5. Anhang
Der Illuminatenorden und seine Wurzeln: Alchemie, Kabbala, Hermetik, Freimaurer, Rosenkreuzer und das System der Strikten Observanz
Anmerkungen
Danksagung
Ausgewählte Literatur (vollständige Liste siehe Button auf der Seite „Meine Bücher“)